So funktioniert Fundamentalanalyse
Ein strukturierter Ansatz, der Ihnen hilft, Marktbewegungen zu verstehen und fundierte Handelsentscheidungen zu treffen
Lernprogramm entdeckenMehr als nur Zahlen lesen
Fundamentalanalyse bedeutet, wirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen. Wir schauen uns Unternehmensdaten an, ja – aber vor allem erklären wir, was diese Zahlen wirklich bedeuten. Ein niedriges KGV kann toll aussehen, aber was passiert, wenn das Geschäftsmodell veraltet ist?
In unserem Ansatz lernen Sie, verschiedene Datenquellen zu kombinieren. Bilanzanalyse ist der Anfang, aber Branchentrends und makroökonomische Faktoren sind genauso wichtig. So entwickeln Sie ein Gespür dafür, wann die Zahlen die ganze Geschichte erzählen – und wann nicht.

Daten sammeln
Wir zeigen Ihnen, wo Sie verlässliche Informationen finden und wie Sie diese systematisch ordnen. Nicht jede Quelle ist gleich wertvoll.
Kontext verstehen
Die gleichen Zahlen bedeuten in verschiedenen Branchen völlig unterschiedliche Dinge. Hier lernen Sie, den Rahmen richtig zu setzen.
Schlüsse ziehen
Der schwierigste Teil: Aus den Informationen handelbare Erkenntnisse ableiten, ohne in häufige Denkfallen zu tappen.

Anfangs habe ich nur auf P/E-Ratios geschaut und dachte, das reicht. Dann kam Corona und plötzlich ergaben meine Bewertungen keinen Sinn mehr. Hier habe ich gelernt, dass man auch die Geschäftsmodelle verstehen muss, nicht nur die aktuellen Zahlen.

Ihr Lernweg Schritt für Schritt
So bauen Sie systematisch Ihre Analysefähigkeiten auf – ohne sich in Details zu verlieren
Grundlagen verstehen
Was bedeuten die wichtigsten Kennzahlen wirklich? Wir starten mit dem, was Sie sofort anwenden können, ohne sich in Theorie zu verlieren.
Praktische Anwendung
An echten Beispielen aus verschiedenen Branchen üben Sie, wie man Bilanzen liest und dabei die richtigen Fragen stellt. Übung macht hier wirklich den Meister.
Erweiterte Techniken
Cashflow-Analyse, Bewertungsmodelle und wie Sie verschiedene Szenarien durchspielen. Hier wird es anspruchsvoller, aber auch interessanter.
Eigene Strategie entwickeln
Am Ende können Sie Ihren eigenen Analyseprozess aufbauen – einen, der zu Ihrer Risikobereitschaft und Ihren Zielen passt. Das dauert seine Zeit, aber es lohnt sich.